Sehen, staunen, schmecken und entdecken: Wer auf der Suche nach neuen Inspirationen ist, wird im facettenreichen Österreich nach allen Regeln der Kunst verwöhnt.
Guter Geschmack hat viele Seiten: Ob klassisch oder modern, traditionell oder trendig, ob Kultur oder Kulinarik - genießen kann man im nahen Nachbarland stets auf höchstem Niveau. Mit den ÖBB erreicht man abwechslungsreiche Attraktionen innerhalb weniger Stunden - ob von Triest, Treviso, Venedig, Udine oder Bozen aus. Zurück kommt man mit Erinnerungen an unverwechselbar geschmackvolle Erlebnisse.
Mit der ÖBB Sparschiene reist man preiswert ins benachbarte Österreich und hat mehr Budget für Kultur und Köstlichkeiten über.
Klagenfurt & Villach: Zwischen Slow Food und Strand
Sonnenbaden, schwimmen und mit Blick auf das türkisblaue Wasser entspannen: An den Ufern des Wörthersees lässt sich das Leben genießen. Klagenfurt liegt nicht nur direkt am See, sondern auch im Mittelpunkt der kulturell besonders wertvollen Alpen-Adria Region. Das spielgelt sich auch in den unterschiedlichen Events wieder: in der warmen Jahreszeit sollte man das "Klagenfurt Festival" mit Musik, Theater und Performance-Kunst oder die "Klassik im Burghof" nicht verpassen. Abseits davon warten am bezaubernden Benediktinermarkt stets kulinarische Highlights zum Gustieren.
Auch im nahen Villach kann man herrlich genießen: Hier bilden Berge, Seen und die Nähe zum Meer die Basis für eine außerordentliche Küchenkultur, die Gastlichkeit und kreatives Talent vereint. Im Sommer wird die ganze Innenstadt mit vielen Veranstaltungen auch abseits des "Villacher Kirchtag" zur Eventbühne. Außerhalb des Mainstreams befinden sich ebenfalls spannende Kunst-Angebote, wie etwa im "Kulturhof Villach" oder "neuebühnevillach". Ein Tipp für Familien: Freizeitspaß ist auf Burg Landskron nordöstlich der Stadt garantiert, die auch ein Panorama-Restaurant mit regionalen Produkten beherbergt.
Mit dem Railjet direkt von Treviso, Udine oder Venedig nach Klagenfurt und Villach.
Wien: Zwischen Lebenslust und Tradition
Regelmäßig wird Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die unterschiedlichen Attraktionen der Donau-Metropole. Sie punktet mit einem hochkarätigen Kulturangebot in Konzertsälen, Museen und auf Bühnen - vom Musikvereinssaal über das Kunsthistorische Museum bis hin zur Staatsoper. Wien steht auch für eine ausgereifte Genusskultur, die sich unter verschiedenen Einflüssen aus aller Welt etabliert hat - da dürfen typische Gerichte wie Wiener Schnitzel und Sachertorte nicht fehlen, oder natürlich der obligatorische Kaiserschmarrn to go bei Demel, der mittlerweile zum echten Hotspot der Insta-Community geworden ist. Die Fusion von Kultur und Kulinarik wird aber nicht nur traditionell gefeiert: Ob am Donaukanal, im Museumsquartier oder rund um den Naschmarkt wird das Leben in hippen Lokalen und Clubs gefeiert.
Mit dem Railjet direkt von Treviso, Udine, Venedig oder Bozen nach Wien. Ab Triest gelangt man mit dem Eurocity nach Wien.
Graz: Zwischen Genuss und Gartenpracht
Graz ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Mediterranes Flair trifft ländlichen Charme - auch deshalb bietet die Genusshauptstadt Österreichs lukullische Versuchungen für jeden Geschmack. Traditionelle Köstlichkeiten wie Käferbohnen, Backhuhn und Krauthäuptel mit Kernöl können in charmanten Gastgärten verkostet werden, im Sommer lockt dann die "Lange Tafel" mit raffinierten Gerichten und den besten Weinen des Landes. Die traumhafte Kulisse von Schlossberg, Uhrturm und Rathaus lockt aber auch Kulturbegeisterte nach Graz. Auf keinen Fall verpassen sollte man das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Eggenberg mit seinen Museen und prachtvollen Gärten.
Mit dem Eurocity direkt von Triest nach Graz.
Linz: Zwischen Bruckner und Beats
In der Donaustadt wird die Synergie zwischen Klassik und Moderne zum Erlebnis. Das macht sich auch musikalisch bemerkbar: Im Frühsommer sorgt dann das "Lido Sounds"-Musikfestival mit internationalen Top-Acts für beste Stimmung unter freiem Himmel. Von 4. September bis 11. Oktober geht das Internationale Brucknerfest Linz über die Bühne, welches alljährlich mit vielen Weltstars der klassischen Musik ins Brucknerhaus lockt. Eine der weltgrößten Bühnen für Medienkunst ist das Ars Electronica Center: Das "Museum der Zukunft" bietet Ausstellungen, Events und Festivals zu dem Themen Technologie, Forschung und Gesellschaft. Auch kulinarisch präsentiert sich Linz abwechslungsreich: Authentisches Streetfood genießt man beim "Leberkas-Pepi", die traditionelle Linzer Torte in der Altstadt oder am schönen Pöstlingberg.
Mit dem Railjet direkt von Bozen nach Linz.
Salzburg: Zwischen Hochkultur und Hochgenuss
In der Mozartstadt verbergen sich Kulturschätze, die ihrem Weltruhm mehr als gerecht werden. Die Altstadt verzaubert als UNESCO Kulturerbe auf Schritt und Tritt, in der malerischen Getreidegasse kann man sich mit einer besonderen Spezialität stärken: Zarte "Salzburger Nockerln" werden mit viel Liebe und Kochkunst zubereitet. Hier befindet sich auch das Geburtshaus des größten Sohns Salzburgs: Wolfgang Amadeus Mozart. Die schönste Aussicht wartet auf der Festung Hohensalzburg - das Wahrzeichen der Stadt ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Sehenswürdig sind auch Schloss Mirabell und der Mirabellgarten: hier treffen Heiratswillige auf Kultur-Verliebte.
Mit dem Railjet direkt von Bozen nach Salzburg.