Der Duft nach Zimt und Tannenzweigen, magische Momente und funkelnde Lichter: Die schönste Zeit des Jahres lässt sich im Nachbarland mit allen Sinnen genießen.
Noch nie war es so leicht in festliche Stimmung zu geraten, denn mit den ÖBB erreicht man die vielen traditionellen Adventmärkte Österreichs innerhalb weniger Stunden. Ob von Triest, Treviso, Venedig, Udine oder Bozen kommend: Tauchen wir entspannt in den Zauber der Weihnachtszeit ein! Beim Bummeln, Gustieren und Staunen lässt sich die Vorfreude auf die Feiertage gemeinsam genießen - und bei der Rückreise bleibt genügend Platz im Abteil für kleine oder große Geschenke unter dem Weihnachtsbaum zuhause.
Mit der ÖBB Sparschiene reist man preiswert ins benachbarte Weihnachtswunderland und hat mehr Budget für Köstlichkeiten und Kunsthandwerk über.
Klagenfurt und Villach: Kärntens Winterzauber
Im Süden Österreichs ist der Advent eng mit Brauchtum und Tradition verbunden. In Klagenfurt werden am "Christkindlmarkt beim Lindwurm-Brunnen" - dem Wahrzeichen der Landeshauptstadt - Handwerk und Dekoration verkauft, anschließend stärkt man sich an den Ständen bei regionalen Köstlichkeiten. Besinnlich wird es auch im Landhaushof beim "Stillen Advent": Dort singen die besten Kärntner Chöre traditionelle Weihnachtslieder für ihr Publikum. Das nahe Velden verwandelt sich im Advent in eine romantische "Engelsstadt", schon allein die Anreise mit dem Schiff über den winterlichen Wörthersee bei Glühwein und Keksen lohnt sich. Und in Villach locken gleich mehrere Highlights: Die Altstadt bietet eine besondere Atmosphäre, wenn der Kirchturm wie eine entzündete Kerze über den Dächern erstrahlt. Und im "Weihnachts- & Winter Wunder Wald" im Park des Parkhotels werden alle Kinderträume wahr.
Mit dem Railjet direkt von Treviso, Udine oder Venedig nach Klagenfurt und Villach.
Graz: Vielfältiger Advent
In grünen Herzen Österreichs wird der Advent auf besonders vielfältige Weise zelebriert: Die "Grazer Winterwelt" verwandelt den Stadtpark in ein 2500 qm großes Eissport-Paradies für Alt und Jung. Hier erfreut sich an hausgemachten Punschsorten, Glühwein und Street Food. Der "Altgrazer Christkindlmarkt" wiederum widmet sich den ländlichen Traditionen: So stehen Kunsthandwerk, Christbaumschmuck sowie Produkte aus den steirischen Genuss-Regionen im Mittelpunkt. Kinderaugen funkeln, wenn sie die festlichen Projektionen am Rathaus oder das Karussell am Franziskanerplatz erblicken - auch die "Eiskrippe im Landhaushof" (35 Tonnen Eis werden zu einem einzigartigen Kunstwerk modelliert) sorgt für unvergessliche Eindrücke.
Mit dem Eurocity direkt von Triest nach Graz.
Linz: Leuchtende Kinderaugen
Duftender Punsch, heiße Maroni und festliche Beleuchtung locken auch nach Linz an der Donau. Der "Christkindlmarkt am Hauptplatz" bietet nicht nur ein reichhaltiges Angebot an Kulinarik, Kunst und Pretiosen, sondern auch ein täglich wechselndes Unterhaltungsprogramm für Familien und eine Eisstockbahn für Sportliche. Am nahen, besonders romantischen "Christkindlmarkt im Volksgarten" kann man mit dem ältesten Riesenrad des Landes fahren und in eine magische Märchenwelt eintauchen.
Mit dem Railjet direkt von Bozen nach Linz.
Salzburg: Magische Mozartstadt
Die Mozartstadt verzaubert zu jeder Jahreszeit - doch im Advent zeigt sie sich festlich herausgeputzt von ihrer schönsten Seite. Der historische "Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz" zählt auch aufgrund der stimmungsvollen Beleuchtung durch den eigens entworfenen "Sternenhimmel" zu den berühmtesten Adventmärkten der Welt. Seine einmalige Lage mitten im Weltkulturerbe Altstadt Salzburg lockt Gäste aus aller Welt an. Besonders beliebt bei Familien ist der entzückende "Adventzauber in Schloss Hellbrunn", seine Fassade verwandelt sich in einen überdimensionalen Adventkalender, im Hof werden über 700 Nadelbäume mit Kugeln und Lichterketten geschmückt. Aufwärmen kann man sich im wetterfesten "Weihnachtsmuseum am Mozartplatz": Die kulturhistorische Sammlung beleuchtet die Festzeit in all ihren Facetten.
Mit dem Railjet direkt von Bozen nach Salzburg. Von Udine und Venedig erreicht man Salzburg mit nur einem Umstieg.
Wien: Weltberühmtes Weihnachtsflair
In Österreichs Hauptstadt hat der Besuch von Adventmärkten jahrhundertlange Tradition bei Groß und Klein - dementsprechend vielfältig ist das Angebot. Auf keinen Fall sollte man den berühmtesten Markt der Metropole verpassen, den "Christkindlmarkt am Rathausplatz". Ein Kuss unter dem leuchtenden "Herzerlbaum" verspricht viel Liebe für das kommende Jahr, außerdem kann man mit Blick auf das prachtvolle Burgtheater am Eislaufplatz seine Runden ziehen. Kulinarische und kunstvolle Höhepunkte entdeckt man auch beim "Art Advent am Karlsplatz" oder in romantischen Gassen am "Weihnachtsmarkt am Spittelberg". Ein besonderes Erlebnis ist auch der "Weihnachtsmarkt vor Schloss Schönbrunn". Vor der Kulisse des Weltkulturerbes achtet man auf besinnliche Stimmung ohne Trubel, dafür mit viel Tradition.
Mit dem Railjet direkt von Treviso, Udine, Venedig oder Bozen nach Wien. Ab Triest gelangt man mit dem Eurocity nach Wien.